Skip to main content

Vecoplan: Maschinen- und Anlagenbauer wählt WSCAD

By 23. Juni 2018Mai 27th, 2022Anwenderberichte

Die Vecoplan AG in Bad Marienberg entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Anlagen, die bei der Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen in der Holz- und Recyclingindustrie zum Einsatz kommen. Das 1969 gegründete Unternehmen gehört seit 1995 zur MAX Automation SE in Düsseldorf. Mit Tochtergesellschaften in USA, Österreich, Spanien und UK erwirtschafteten die rund 400 Mitarbeiter der Vecoplan-Gruppe 2017 einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Typische Vecoplan-Kunden sind kleine Handwerksbetriebe wie Schreinereien mit eventuell angeschlossener Entsorgung, aber auch große Kraftwerke mit Müllverbrennung und Recycling-Anlagen. Die von Vecoplan konzipierten Maschinen und Anlagen decken die Produktbereiche Zerkleinern, Fördern, Sieben, Separieren, Lagern und Dosieren ab. Viele der innovativen Vecoplan-Lösungen sind im engen Dialog zwischen Auftraggebern und Konstruktionsabteilung entstanden.

Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:

Praxisbericht lesen

Dieser Anwenderbericht ist ausschließlich für Ihre persönliche Verwendung bestimmt. Ein Nachdruck oder Veröffentlichung bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 (0) 8131 / 3627 – 98 zur Verfügung.
Hier finden Sie Ihren persönlichen Vetriebsberater.

Oder Sie füllen das folgende Formular aus und beschreiben uns welches Thema Sie interessiert. Wir rufen gerne zurück und beraten Sie unverbindlich.

    * Pflichtfeld

    * Pflichtfeld

    Möchten Sie Informationen über WSCAD Produkte, Angebote und Veranstaltungstermine per E-Mail erhalten?

    Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit Bestätigungs-Link. Bitte bestätigen Sie diesen, um bis auf Widerruf unseren Newsletter zu erhalten. Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich zum Versand des Newsletters und speichern diese längstens bis auf Ihren Widerruf. Sie können Ihre Einwilligung und Zusendung des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn Sie am Ende eines jeden Newsletters auf „Newsletter abbestellen“ klicken.

    Datenschutz *

    * Pflichtfeld

    Beratung
    Schliessen