Kostenfreie AR Apps von WSCAD
Die modular aufgebaute WSCAD Software unterstützt das Engineering mit vielen Funktionen für eine normgerechte Dokumentation. Ihre Kunden nutzen diese Dokumente in Form smarter PDFs als neutrales Austauschformat. Moderne 3D-Technik und Augmented Reality (kurz: AR) ermöglicht das interaktive Arbeiten im Schaltschrankbau und der Gebäudeautomation.
Mithilfe der Building AR App werden Räume erfasst und in Grundrisse für die Gebäudeplanung und Elektroinstallation gewandelt. Servicetechniker können mit der Cabinet AR App einzelne Schaltschrank-Komponenten scannen und erhalten umgehend Informationen zum Bauteil sowie dessen Position in den elektrischen Plänen.

Die WSCAD Cabinet AR App
Mit der WSCAD Cabinet AR App können Sie mit Hilfe Ihres Mobile Device (Tablet oder Smartphone) Informationen zu den Bauteilen eines Schaltschranks abrufen. Mit der Kamera Ihres Mobile Device scannen Sie die WSCAD QR-Codes, die auf den Bauteilen angebracht sind. Über die Etiketten-Funktion der WSCAD Software können Sie diese QR-Codes schnell und einfach erzeugen.
Haben Sie das zum Schaltschrank gehörende WSCAD Projekt aus der WSCAD Software exportiert und über einen Cloud-Speicher auf Ihr Mobile Device geladen, können Sie sich auch die Bauteile im Schaltplan (PDF-Datei) anzeigen lassen. Zusätzlich können Sie in der Verdrahtungsliste des Schaltschranks Verbindungen (Drähte) kennzeichnen, die Sie im Schaltschrank bereits verdrahtet haben.
- Informationen zu den Bauteilen anzeigen
(Referenzkennzeichen, Funktionstext, Artikelnummer, Hersteller) - 3D-Model anzeigen
- Datenblatt aufrufen
- Schaltplanseite öffnen
- Kommentare in den PDF-Schaltplan hinzufügen
- Verdrahtungsinformationen des Schaltschranks aufrufen
(Ziel 1, Ziel 2, Potential, Draht-Querschnitt, Draht-Farbcode) - Verdrahtete Verbindungen markieren
- Änderungen in die Cloud zurückspeichern
Hier erfahren Sie noch mehr über den Einsatz der Cabinet AR App.
Alle Projekte griffbereit
Alle relevanten Bauteil-Informationen
Direkte Verlinkung zum Stromlaufplan
Direkte Verlinkung auf wscaduniverse.com
Hintergrundverlauf




Hintergrundverlauf

Bauteil-Informationen abrufen
Sobald Sie innerhalb der Cabinet AR App mit dem Scan-Symbol den WSCAD QR-Code eines Bauteils gescannt haben, werden Ihnen die zur Verfügung stehenden Informationen zu dem Bauteil am unteren Bildschirmrand angezeigt, wie z.B. Referenzkennzeichen, Funktionstext, Artikelnummer, Hersteller, Verbindungen.
Mit dem Weltkugel-Symbol können Sie sich zusätzliche Informationen in Form eines Datenblatts und mit dem 3D-Symbol das Bauteil in 3D anzeigen lassen.

Bauteil im PDF-Schaltplan anzeigen
Innerhalb des PDF-Schaltplans können Sie zwischen den Seiten blättern.
Mit der Kommentar-Symbolschaltfläche oben rechts können Sie Notizen zu den Bauteilen einfügen.
Anschließend können Sie Ihre Änderungen an der PDF-Datei mit dem Wolken-Symbol zurück in die Cloud übertragen.

Verdrahtungsinformationen bearbeiten
In der Verdrahtungsliste können Sie sich den aktuellen Status und die Informationen zu den Verbindungen zwischen den Bauteilen anzeigen lassen. Zusätzlich können Sie die Verbindungen (Drähte), die Sie gerade vor Ort im Schaltschrank verdrahtet haben, in der Liste „abhaken“. Dabei ist jede Verbindung (Draht) eine eigene Zeile.
Mit dem Wolken-Symbol laden Sie die Änderungen an Ihrem Projekt zurück in die Cloud und mit PDF-Symbol exportieren Sie die bearbeitete Verdrahtungsliste als PDF-Datei in die Cloud.
Die WSCAD Building AR App
Mit der WSCAD Building AR App können Sie mit Hilfe Ihres Mobile Device (Tablet oder Smartphone) einen Gebäudeplan erstellen und diesen anschließend als Hintergrund in die WSCAD-Schaltpläne importieren. Dazu scannen Sie einfach mit der Kamera Ihres Mobile Device die Räume des Gebäudes und fügen die Räume und Stockwerke zu einem Plan als DXF oder PDF zusammen.
- Projekt erstellen/öffnen
- Raum scannen
- Fenster und Türen hinzufügen
- Räume strukturieren
- Plan anzeigen
- Plan exportieren
- Plan in die WSCAD Software importieren

Raum erfassen
Nachdem Sie in der App ein neues Projekt erstellt haben, definieren Sie mit der Kamera Ihres Mobile Device alle Eckpunkte am Boden des Raums und zusätzlich einen Eckpunkt an der Decke. Damit haben Sie die Grundfläche und die Höhe des Raums aufgenommen.

Fenster und Türen hinzufügen
Zusätzlich können Sie Rahmen über die Fenster und Türen des Raums ziehen und diese in den Plan hinzufügen.
Abschließend vergeben Sie für den Raum eine Raumnummer und optional einen Raumnamen und einen Raumtyp.
Jetzt können Sie weitere Räume erfassen und diese zu einem Stockwerk zusammenführen.

Plan bearbeiten
Für jedes Stockwerk können Sie den Plan mit den enthaltenen Räumen aufrufen.
Über das Zusammenlegen-Symbol können Sie mehrere Raume zu einem Raum zusammenlegen und mit dem Drehen-Symbol den ganzen Plan drehen.
Wenn Sie auf einen Raum tippen, wird Ihnen der Raum unterhalb des Plans mit seinen Raummaßen angezeigt. Hier können Sie den Raum verschieben und drehen.
Projekte übersichtlich verwalten
Räume einfach über die Kamera vermessen
Grundriss einfach erstellen
Hintergrundverlauf



Hintergrundverlauf