Was wir sind
Wir sind ein technologiebasiertes Softwareunternehmen, das KI-gestützte Elektro-CAD (Computer Aided Design) Lösungen für Ingenieure, Konstrukteure und Instandhalter anbietet.
Unsere Kunden
Unsere Kunden findet man im Maschinenbau, der Gebäudeautomation, der Elektroinstallation und sogar im Raketenbau.

Was wir anbieten
Wir bieten moderne, qualitativ hochwertige Produkte (Elektro-CAD-Software) an, die intuitiv gestaltet sind, um den gesamten Produktentstehungsprozess zu beschleunigen, zu vereinfachen und zu automatisieren. So ermöglichen wir unseren Kunden maximale Effizienz mit minimalem Aufwand.
Was wir tun
Gemeinsam arbeiten wir an einer viel effizienteren Zukunft, in der unser Engagement für Schnelligkeit, Automation und Benutzerfreundlichkeit die Grenzen des Machbaren neu definiert.
Was uns antreibt
Wir schaffen eine Welt, in der Konstrukteure alle Werkzeuge zur Verfügung haben, um zeitraubende Routineaufgaben zu automatisieren. Dadurch schaffen wir Freiräume – Zeit und mentale Kapazität – um sich auf das zu konzentrieren, was nur Menschen am besten können: Innovation und Kreativität.
Wer wir sind
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Innovation und dem Willen einen positiven Einfluss auf Arbeit und Gesellschaft zu haben. Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, die Zukunft zu verbessern.
Fakten
über 40.000
Anwender
über 35 Jahre
erfolgreich am Markt
in über 100
Ländern gibt es WSCAD Produkte
24%
des Umsatzes fließen in Forschung und Entwicklung
über 800
Mitarbeiter in der Buhl Gruppe
über 100 Mio €
Jahresumsatz
Werte
Bei WSCAD schätzen wir jeden Moment, den wir bei der Arbeit verbringen, und wir wollen, dass er sich lohnt. Unsere Grundwerte und Verhaltensstandards sind ein klarer Umriss dessen, was es bedeutet, ein Teil von WSCAD zu sein, die Qualitäten, die wir schätzen, und die Grenzen, die wir setzen, um ein positives und produktives Arbeitsumfeld für alle zu gewährleisten.
1. Fokus
auf das, was wirklich zählt
- Zeit, Energie und Ressourcen sind begrenzt – also verschwenden wir sie nicht für das Falsche.
- Wir vermeiden unnötige Komplexität und konzentrieren uns auf das, was echten Einfluss hat.
- Ob in unserer Arbeit, bei Entscheidungen oder in der Kommunikation – wir halten Dinge klar, effizient und zielgerichtet.
2. Gestalten
Der Wille etwas zu versuchen – mit der Erlaubnis zum Scheitern
- Der Wille etwas zu versuchen
Innovation entsteht nicht durch Stillstand. Wir hinterfragen das Normale, erforschen neue Ideen und gehen an Grenzen. Veränderung ist schwierig, und Widerstand ist vorprogrammiert. Doch wahre Größe findet man niemals in der Komfortzone. - Erlaubnis zum Scheitern
Wir experimentieren, gehen Risiken ein und lernen schnell. Scheitern ist keine Niederlage – sondern der Treibstoff für unser Wachstum. Wenn wir nie scheitern, geben wir uns nicht genug Mühe.
3. Umsetzen
Keine Ausreden – sondern machen.
- Ideen sind ohne Umsetzung nichts wert. Wir handeln entschlossen, übernehmen die Verantwortung für das, was wir tun und bringen Dinge voran.
- Keine Ausreden – nur Ergebnisse.
4. Zusammenarbeit
Keine Alleingänge, keine Grenzen
- Komplexe Probleme zu lösen erfordert mehr als eine Person. Wir tauschen Ideen aus, fordern uns gegenseitig heraus, kommunizieren offen und unterstützen einander – denn die besten Lösungen entstehen aus unterschiedlichen Perspektiven und Teamwork.
- Keine Einzelkämpfer, keine Egos – nur ein engagiertes Team, das gemeinsam gewinnt.
5. Respekt
Hohe Standards, basierend auf Vertrauen und Transparenzy
|
|
Umweltschutz
WSCAD unterstützt das Projekt Evertreen und pflanzt Bäume auf der ganzen Welt.
Evertreen ist eine Plattform, die – online beauftragt – echte Bäume pflanzt, deren Überleben garantiert und dadurch den CO2-Ausstoß ausgleicht. Auch die Armut im jeweiligen Land wird dadurch gelindert, denn die Menschen vor Ort profitieren vom Pflanzen der Bäume. Jeder Baum trägt zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder bei, indem er lokale Landwirte einbezieht, Lebensgrundlagen für in Armut lebende Menschen schafft und ihnen die Würde eines Arbeitsplatzes bietet. Alle Bäume werden direkt von den Landwirten vor Ort gepflanzt und bringen ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile mit sich.
1.500
gepflanzte Bäume
1.350
auszugleichene Tonnen C02
187
Arbeitsstunden geschaffen
2
ganze Region aufgeforstet
Evertreen in Honduras
Rubber trees in Papua New Guinea
Evertreen in Mosambik