Skip to main content

Unsere Mission ist es, leistungsstarke und benutzerfreundliche Software anzubieten, die Maßstäbe in der Elektrokonstruktion setzt, damit unsere Anwender Zeit sparen, den Stress reduzieren und effizienter arbeiten.

Was wir sind

Wir sind ein technologiebasiertes Softwareunternehmen, das KI-gestützte Elektro-CAD (Computer Aided Design) Lösungen für Ingenieure, Konstrukteure und Instandhalter anbietet.

Unsere Kunden

Unsere Kunden findet man im Maschinenbau, der Gebäudeautomation, der Elektroinstallation und sogar im Raketenbau.

Was wir anbieten

Wir bieten moderne, qualitativ hochwertige Produkte (Elektro-CAD-Software) an, die intuitiv gestaltet sind, um den gesamten Produktentstehungsprozess zu beschleunigen, zu vereinfachen und zu automatisieren. So ermöglichen wir unseren Kunden maximale Effizienz mit minimalem Aufwand.

Was wir tun

Gemeinsam arbeiten wir an einer viel effizienteren Zukunft, in der unser Engagement für Schnelligkeit, Automation und Benutzerfreundlichkeit die Grenzen des Machbaren neu definiert.

Was uns antreibt

Wir schaffen eine Welt, in der Konstrukteure alle Werkzeuge zur Verfügung haben, um zeitraubende Routineaufgaben zu automatisieren. Dadurch schaffen wir Freiräume – Zeit und mentale Kapazität – um sich auf das zu konzentrieren, was nur Menschen am besten können: Innovation und Kreativität.

Wer wir sind

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Innovation und dem Willen einen positiven Einfluss auf Arbeit und Gesellschaft zu haben. Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, die Zukunft zu verbessern.

Mehr Informationen
#TeamWSCAD - Lern unseren CEO Axel Zein kennen

Fakten

über 40.000

Anwender

über 35 Jahre

erfolgreich am Markt

in über 100

Ländern gibt es WSCAD Produkte

24%

des Umsatzes fließen in Forschung und Entwicklung

über 800

Mitarbeiter in der Buhl Gruppe

über 100 Mio €

Jahresumsatz

Werte

Wir bei WSCAD schätzen jeden Moment unserer Arbeit und wollen sicherstellen, dass er von Bedeutung ist. Unsere Grundwerte und Verhaltensstandards definieren klar, was es heißt, Teil von WSCAD zu sein. Sie beschreiben die Qualitäten, die wir fördern, und die Rahmenbedingungen, die wir schaffen, um ein positives und produktives Arbeitsumfeld für jeden einzelnen zu gewährleisten.

1. Fokus

auf das, was wirklich zählt

  • Zeit, Energie und Ressourcen sind begrenzt – also verschwenden wir sie nicht für das Falsche.
  • Wir vermeiden unnötige Komplexität und konzentrieren uns auf das, was echten Einfluss hat.
  • Ob in unserer Arbeit, bei Entscheidungen oder in der Kommunikation – wir halten Dinge klar, effizient und zielgerichtet.

2. Innovation

Der Wille etwas Neues zu versuchen – mit der Erlaubnis zum Scheitern

  • Der Wille zu handeln
    Wer stillsteht, schafft keine Innovation. Wir hinterfragen Konventionen, erforschen neue Ideen und überschreiten Grenzen. Obwohl Veränderung schwierig und Widerstand zu erwarten ist: Nur wer die Komfortzone verlässt, kann Außergewöhnliches erreichen.
  • Die Freiheit, Fehler zu machen
    Wir fördern das Experimentieren und das Eingehen von kalkulierten Risiken. Scheitern ist keine Niederlage, sondern eine unverzichtbare Lernkurve. Wer niemals scheitert, bleibt hinter seinem Potenzial zurück und strengt sich nicht genug an.

3. Umsetzen

Keine Ausreden – sondern machen.

  • Ohne die Umsetzung sind Ideen nichts wert. Wir handeln entschlossen, übernehmen die Verantwortung für das, was wir tun und bringen Dinge voran.
  • Keine Ausreden – nur Ergebnisse.

4. Zusammenarbeit

Teamwork ist unser Standard

  • Komplexe Herausforderungen sind nur gemeinsam lösbar. Deshalb pflegen wir einen offenen Austausch, arbeiten vertrauensvoll zusammen und inspirieren uns gegenseitig.
  • Keine Egos, keine Alleingänge – nur ein engagiertes Team, das weiß: Die besten Lösungen entstehen aus unterschiedlichen Perspektiven und führen nur gemeinsam zum Erfolg.

5. Respekt

Fokus auf Vertrauen und Transparenz

  • Fokus auf Vertrauen und Transparenz
  • Wir bringen uns aktiv ein, übernehmen die Verantwortung für unsere Aufgaben und geben direktes und konstruktives Feedback.
  • Im Umgang miteinander sind wir freundlich, höflich und respektvoll – unabhängig von Rolle oder Situation.
  • Wir sind aufrichtig zueinander und sprechen auch Unangenehmes offen aus.
  • Abweichende Meinungen sind willkommen (auch gegenüber Vorgesetzten), solange sie respektvoll geäußert werden.
  • Wir hören aktiv zu, mit dem Ziel, die andere Seite wirklich zu verstehen.

Ich möchte
ein Angebot

Angebot

Kostenfreie
Demoversion testen

Jetzt downloaden

WSCAD
international

Kontakt

WSCAD
Education

Kostenfrei bestellen
Karriere Beratung