Die folgenden Fachartikel und Anwenderberichte sind ausschließlich für Ihre persönliche Verwendung bestimmt. Ein Nachdruck oder Veröffentlichung bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
06.2022 / Titelstory im „SPS Magazin – Zeitschrift für Automatisierungtechnik“, Ausgabe 6.2022
Wenn beides geht: E-CAD Lizenzen kaufen oder mieten
Im Elektro-Engineering stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob sie die Lizenz für eine Software kaufen oder mieten sollen. Immer mehr Softwarehersteller ersetzen die herkömmliche Kauflizenz durch ein Mietmodell, auch als Subscription bezeichnet. Doch beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. WSCAD bietet für seine E-CAD-Lösung beide Optionen an. Anwender können die für sie günstigere Version wählen. Es ist wichtig zu wissen, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Zusätzlich ein Interview mit WSCAD-Geschäftsführer Axel Zein über die Vorteile einer Software im Abonnement gegenüber dem klassischen Lizenzkauf und worauf es beim Kaufen versus Mieten ankommt.
Weiterlesen …
03.2022 / Fachartikel in der „de – das elektrohandwerk“ vom 1.3.2022 (5.2022)
Normkonforme Elektroplanung für smarte Gebäude
Der Trend zu effizienten und nachhaltigen Energie- und Automatisierungslösungen stellt Gebäudeplaner und Elektrotechniker vor neue Herausforderungen. Mehr Wohnkomfort in einem zukunftssicheren „Smart Home“ ändert die Installations- und Verteilerpläne zur Errichtung elektrischer Anlagen. Zur Stromversorgung kommen noch Anschlüsse für Kommunikationstechnik sowie erweiterte Anforderungen an die Dokumentation der technischen Gebäudeausstattung. Moderne E-CAD-Software wie WSCAD ELECTRIX sind darauf bestens vorbereitet und bieten effiziente Konstruktionswerkzeuge auf Basis der aktualisierten Planungsnormen.
Michael Müller (Produktmanager WSCAD)
Weiterlesen …
02.2022 / Anwenderbericht
Isar Aerospace: Electrical Engineering im Raketenbau
Die Luft- und Raumfahrttechnik steht für Ingenieurskunst unter Extrembedingungen. Um zum Beispiel Satelliten präzise ins All zu bringen, muss nicht nur am Starttag alles passen. Perfektion ist bereits weit im Vorfeld gefragt – etwa an den Testständen für Bauteile und Komponenten.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
01.2022 / Fachartikel in der „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ (1-2/2022)
Raumautomation in der Gebäudetechnik
Mit Softwareunterstützung und planen
Die Anforderungen, die der Klimaschutz und verminderte CO2-Emissionen an Gebäude stellen, lassen sich nur mit der Unterstützung durchgängiger Systemlösungen erfüllen. Sie müssen Bauwerke ganzheitlich betrachten, gewerkeübergreifend wirken und arbeiten. Der raumautomation (RA) kommen dabei große Bedeutung zu.
Michael Müller (Produktmanager WSCAD)
Weiterlesen …
08.2021 / Anwenderbericht
f-tronic: Integration auf allen Ebenen – E-CAD mit ERP gekoppelt
„Das Verbinden von Daten, Anwendungen, Systemen und Geräten ist eine der Stützen der Digitalisierung. Deshalb wollten wir eine integrierte Lösung für unser Projektgeschäft.“
Der Schrankhersteller f-tronic optimiert sein Projektierungsgeschäft mit Hilfe einer nahtlosen Integration des ERP-Systems in die WSCAD Software.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
05.2021 / Anwenderbericht
PKE: Planungssicher in allen Gewerken
Nachhaltige und zukunftssichere Lösungen in der Gebäudetechnik benötigen viel technisches Know-how, jahrelange Erfahrung und flexible Mitarbeiter. Die PKE Deutschland GmbH setzt für die Gebäudeautomation eine eigens entwickelte Projektbaumstruktur ein, die ein standardisiertes Vorgehen in allen Planungs- und Projektierungsphasen erlaubt. Das Ziel: eine modellbasierte Projektbearbeitung für alle Abläufe mit kompletter Dokumentation.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
03.2021 / Anwenderbericht
Fraport plant die Gebäude- und Raumautomation mit WSCAD
Das neue Terminal 3 des Frankfurter Flughafens umfasst in seiner ersten Ausbaustufe das Terminalhauptgebäude mit den Check-in-Bereichen, die zentralen Sicherheitskontrollen, einen Marktplatz für Reisende, die Ankunfts- und Abflugbereiche sowie Transferzonen und Gepäckzentralen. Außerdem zwei Pier-Anlagen (Pier H und J) mit den dazugehörigen Gates und Fluggastbrücken und der dort integrierten Haltepunkte für die Vorfeldbusse. Je nach Bedarf wird das neue Terminal voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen. Im Vollausbau verteilt sich die Gesamtfläche von 403.000 Quadratmetern über fünf Ober- und zwei Untergeschosse und ist mit insgesamt vier Flugsteigen für 25 Millionen zusätzliche Reisende im Jahr ausgelegt.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
08.2020 / Anwenderbericht
Hosokawa Alpine AG: Standardisierte Elektrokonstruktion im Sondermaschinenbau
In der elektrotechnischen Konstruktion treibt die Hosokawa Alpine AG aus Augsburg die Standardisierung konsequent voran. Unternehmensweit spart dies viel Zeit, erhöht die Prozesseffizienz und steigert die Qualität der Produkte. Voraussetzung ist ein modulares, gut strukturiertes Produktportfolio – und eine geeignete E-CAD-Software.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
08.2020 / Anwenderbericht
NürnbergMesse: Elektrokonstruktion auf Digitalkurs
Auch in schwierigen Zeiten gehören Transformation und Digitalisierung zu den tonangebenden Themen in den Planungs- und Engineeringabteilungen. Ein modernes Gebäudemanagement oder perfekte Stromlaufpläne sind ohne effiziente Konstruktionswerkzeuge nicht umsetzbar. Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie digitale Vorgehensmodelle auf Basis von leistungsstarker E-CAD-Software für den schnellen Überblick und richtigen Workflow sorgen.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
05.2020 / Anwenderbericht
Stadtwerke Göttingen: Regionaler Energieversorger powert mit WSCAD-Software
Die Stadtwerke Göttingen unterhalten eine eigene Elektrowerkstatt für den Schaltschrankbau und die Wartung sowie Modernisierung der gesamten Anlagentechnik.
Um sich von zeitraubenden Routinearbeiten zu entlasten, nutzen die Elektrotechniker Software von WSCAD für zahlreiche Aufgaben beim Konfigurieren elektrotechnischer Pläne und Schaltschränke sowie in Dokumentation und Verwaltung. Mit durchschlagendem Erfolg: Während Konstrukteure bislang bei einem Planungsprojekt im Schnitt mehr als zwei Wochen beschäftigt waren, reichen heute zwei Tage.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
05.2020 / Anwenderbericht
Elektrokonstruktion bei WAGO
In der Anschluss- und Verbindungstechnik geben Innovation und Digitalisierung den Ton an. Elektrokonstrukteure und Gebäudeplaner benötigen ein fein justiertes Teamplay von Komponenten, Artikeldaten und E-CAD-System. Mit zu den namhaften Automationsausrüstern zählt die WAGO Kontakttechnik GmbH aus Minden. Der Produktkatalog listet neben den Reihenklemmen auch Messumformer, Stromversorgungen, Steuerungen und I/O-Systeme. Für die Komponenten stellt WAGO 3D- und elektrotechnische Artikeldaten bereit. Die Planung und Instandhaltung der Gebäude und Fertigungsanlagen erfolgt im Hause WAGO selbst mithilfe der E-CAD-Lösung von WSCAD.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
03.2020 / Fachartikel
Immer den aktuellen Plan am richtigen Ort!
Die effiziente Wertschöpfungskette für Elektrokonstruktionen benötigt optimale Werkzeuge und eine enge Verzahnung aller Prozessschritte. Dr. Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD GmbH, erläutert die entscheidenden Schritte für die erfolgreiche Umsetzung einer ECAD-Plattform.
Weiterlesen …
02.2020 / Anwenderbericht
VOGL Elektromeisterbetrieb GmbH: Schnell und präzise planen
Planen und Bauen von Schaltschränken für Gebäude und Industrieanlagen. Erstellen von Regelschemata samt Grund- und Montageplanung sowie Installation vor Ort – Daniel Vogl, Junior-Chef der Vogl Elektromeisterbetrieb GmbH, verrät, wie er diese Herausforderungen meistert.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
01.2020 / Anwenderbericht
BSG: Automatisierte Elektrokonstruktion inklusive Fertigungsdaten
Zeitdruck, Fachkräftemangel und immer kürzere Entwicklungszyklen zwingen den Maschinen- und Anlagenbau zu immer strafferen Rationa-lisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen. Unter Druck und mitten drin stehen die Schaltanlagenhersteller – einer von ihnen, die Bruckmann Steuerungstechnik GmbH in Nordrhein-Westfalen, zeigt, wie viel Potenzial in einer automatisierten Elektrokonstruktion steckt.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
11.2019 / Anwenderbericht
Niemann GmbH: Professioneller Schaltanlagenbau inklusive Fertigungsintegration
Hochspezialisierte Schaltanlagenhersteller müssen Technik und Handwerk gleichermaßen beherrschen. Neben den richtigen Maschinen für die Produktion brauchen sie vor allem die richtigen CAD-Werkzeuge. Geschäftsführer Holger Pawel von der NW-Niemann GmbH Elektrotechnik gewährt Einblick, wie er und sein Team die täglichen Herausforderungen meistern.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
11.2019 / Anwenderbericht
Caterpillar Energy Solutions: Revolution im Electrical Engineering
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau hat über Jahrzehnte hinweg erfolgreich Produkte und Prozesse automatisiert und sich damit eine weltweite Vorreiterrolle verschafft. Unter dem Begriff Industrie 4.0 läutet die Branche nun mit der sich selbst steuernden Fertigung die nächste Runde ein. Doch was genau passiert in den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen, speziell im Bereich Electrical Engineering? Die Mannheimer Caterpillar Energy Solutions GmbH ging einen revolutionären Schritt nach vorne und erzeugt standardisierte elektrotechnische Pläne inklusive Dokumentation auf Knopfdruck direkt mit dem im Hause vorhandenen Produktkonfigurator. Fehlerfrei, in kürzester Zeit und mit nur geringer Interaktion eines Konstrukteurs.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
11.2019 / Fachartikel
SPS Kompakt: Kopplung inklusive
Bruckmann Steuerungstechnik (BSG) projektiert und fertigt seit 1995 Automatisierungslösungen für die kunststoffproduzierende Industrie. Dabei spielt die Wiederverwendung und Automatisierung in der Elektrokonstruktion eine große Rolle. Das besondere bei BSG ist die Kopplung des Angebotssystems mit der E-CAD-Lösung über den selbstgeschriebenen Konfigurator One Tool. Alle im Angebot enthaltenen und relevanten Positionen werden an die WSCAD SUITE für die komplette elektrotechnische Konstruktion inklusive einer vollständigen und normenkonformen Dokumentation übergeben.
Erfahren Sie mehr dazu unter folgendem Link auf Seite 88.
Weiterlesen …
10.2019 / Anwenderbericht
HTT Energy: Mehrwert durch prozesssichere ERP-Anbindung
Höhere Kundenzufriedenheit durch schnellere Prozessabläufe ist das Ziel des mittelständischen Herstellers individueller Anlagen für Prozesswärme und -kälte HTT ENERGY GmbH. Ein wesentlicher Schritt um Planungszeiten zu verkürzen und den Projektdurchlauf zu beschleunigen war die Anbindung der Electrical-Engineering-Umgebung an das ERP-System. Seitdem arbeiten Technik und Einkauf eng verzahnt zusammen und frei von Reibungsverlusten.
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
10.2019 / Fachartikel
Schaltschrankbau auf Level 4.0
Mehr Produktivität entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist im Schaltschrankbau das Gebot der Stunde. Jeder Arbeitsschritt unterliegt einem straffen Zeitfenster und erfordert umsichtige Planung sowie eng verzahnte Prozesse. Die durchgängige Digitalisierung der Abläufe mobilisiert Automatisierungspotential sowohl im Engineering als auch in der Fertigung. Cabinet Engineering aus der WSCAD Suite X ist ein Werkzeug für schnelles und digitales Arbeiten in allen Projektphasen.
Weiterlesen …
10.2019 / Fachartikel
Was die PLM-/ERP-Anbindung des E-CADS bringen kann!
Steigerung der Kundenzufriedenheit durch schnellere Prozessdurchläufe – das war das Ziel von HTT Energy, als der Hersteller von Anlagen für Prozesswärme und -kälte seine Electrical-Engineering-Umgebung enger mit dem ERP-System verzahnen wollte. Um das volle Potenzial der elektrotechnischen Abläufe optimal für sich zu nutzen, koppelte HTT das eingesetzte ECAD-System von WSCAD mit dem ERP-System der Karlsruher Abas Software AG.
Weiterlesen …
08.2019 / Fachartikel
Perfektes Zusammenspiel zwischen WSCAD und dem TIA Selection Tool und TIA-Portal von Siemens
Smart Engineering bedeutet auch das Zusammenspiel von Anwendungen verschiedener Hersteller. Eineneue Schnittstelle verbindet das TIA Selection Tool und TIA-Portal von Siemens mit der ECAD-Lösung von WSCAD.Der Datenaustausch ist dabei in beiden Richtungen möglich und verspricht bei weniger Fehlermöglichkeiten, die Planungszeit um bis zu 40 Prozent zu reduzieren
Weiterlesen …
07.2019 / Fachartikel
Schneller und agiler mit WSCAD
Wenn von der Elektrokonstruktion die Rede ist, dann sprechen alle über…Nein, nicht alle. Denn mit WSCAD ist ein ambitionierter Player auf dem Markt, der durchaus einiges zu bieten hat. K&E fragte Geschäftsführer Dr. Axel Zein, mit welchen Qualitäten sein Unternehmen Elektrokonstrukteure überzeugt und wohin die Reise gehen soll…
Weiterlesen …
06.2018 / Anwenderbericht
Vecoplan: Maschinen- und Anlagenbauer wählt WSCAD
Die Vecoplan AG in Bad Marienberg entschied sich für die E-CAD-Lösung von WSCAD. Genutzt werden die Module Electrical und Cabinet Engineering sowie der Project Wizard zur automatischen Generierung von Plänen. Für einen reibungslosen Start ging ein Checkup Service voraus…
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
06.2018 / Fachartikel
Durchgängiges Electrical Engineering in 3D – [me] 3/2018
Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Eletroinstallation. Die Fachzeitschrift „Mechatronik und Engineering“ [me] berichtet über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der WSCAD Suite.
Hier lesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
06.2018 / Anwenderbericht
HTL Ottakring: WSCAD unterstützt Ausbildung
Ausgezeichnet als innovativste Schule 2017 bildet die Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL) Ottakring in Wien aktuell zirka 1700 Schüler in technisch-orientierten Berufen aus. Hierbei darf das Üben und Arbeiten mit einer modernen E-CAD-Software nicht fehlen…
Weiterlesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
03.2018 / White Paper
Building Information Modeling (BIM) in der Elektrotechnik
Building Information Modeling (BIM) verspricht, das Engineering im Gebäudebereich wesentlich wirtschaftlicher zu machen – und zwar über den gesamten Lebenszyklus von Objekten hinweg. Dieses White Paper nimmt einen Reality Check vor: Welche Chancen BIM wirklich bietet und was dabei bereits erreicht wurde …
Weiter lesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
09.2017 / Anwenderbericht
Miele: Eine Software für die gesamte nicht-mechanische Konstruktion
Hochspezialisierte Maschinen- und Anlagenbauer bearbeiten unterschiedliche Gewerke oft in einem Zug: Rohrleitungsdiagramme, Fluid-und Elektropläne, Schaltschrankaufbau …
Weiter lesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
08.2017 / Fachartikel
Transparente Prozesse in TGA und Gebäudeautomation. Smart Buildings smart planen
Für den wirtschaftlichen Betrieb von Wohnanlagen und Bürogebäuden braucht es mehrere tausend Datenpunkte. Zweckgebäude wie Einkaufszentren oder Flughäfen erfordern zehntausende und mit zunehmender …
Weiter lesen …
01.2017 / Fachartikel
Professioneller Schaltanlagenbau inklusive Fertigungsintegration
Hochspezialisierte Schaltanlagenhersteller müssen Technik und Handwerk gleichermaßen beherrschen. Neben den richtigen Maschinen für die Produktion brauchen sie vor allem die richtigen CAD-Werkzeuge
Weiter lesen …
11.2016 / Anwenderbericht
Baader: Mit WSCAD Schaltanlagen planen und fertigen
Schaltschränke zu planen und zu fertigen ist kein Job nach Schema F. Die meist hoch spezialisierten mittelständischen Unternehmen müssen Technik und Handwerk gleichermaßen beherrschen.
Weiter lesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons:
06.2016 / Anwenderbericht
Max-Planck-Institut: Elektrotechnik für Plasmaschmelze mit WSCAD geplant
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist eines der größten Zentren für Fusionsforschung in Europa. Am Standort Greifswald startete im Dezember 2015 der wissenschaftliche Betrieb am Fusionsexperiment Wendelstein 7-X. Bundeskanzlerin Angela Merkel höchst – persönlich drückte am 3. Februar 2016 den Startknopf zur ersten Zündung des Wasserstoff-Plasmas. Die gesamte Elektrotechnik planten die Forscher mit der E-CAD-Software von WSCAD.
Weiter lesen …
Verwendete WSCAD Disziplinen und Add-Ons: